Schlagwort-Archive: Müllsackspiel

Tag 5: Ich fühl’ mich Müllsack //Roderesch_2024

Nach einem leckeren Frühstück begann die Konfieinheit. Wir haben den Abschlussabend geplant und es wurden Gruppen mit schönen Aufgaben eingeteilt. Zum Beispiel Brot backen, Musik machen, Fürbitten schreiben und ein Zusammenfassen der Woche. Auch die Konfi+ haben die letzten Vorbereitungen getroffen.


Zum Mittag gab es leckere Kartoffelsuppe mit Mettwürsten. Zum Nachtisch gab es Vanillepudding. Im Laufe des Tages sind dann noch einige “Special Guests” zu uns gestoßen.


Danach ging es mit einem Geländespiel weiter. Wir wurden in Teams eingeteilt und mussten die Teamer, die verschiedene Farben von Müllsäcken trugen, fangen. Innerhalb von 10 Sekunden musste das Team bei dem Gefangenen angekommen sein. Die Teamnamen wurden dann auf die Müllsäcke geschrieben und später ausgezählt. Die verschiedenfarbigen Müllsäcke bedeuteten verschiedene Schwierigkeitsstufen.


Nach dem Abend fand „Schlag das Team“ statt. Dort traten die Teilnehmer und die Teamer in kleinen Teams, die wir am Morgen eingeteilt hatten, in verschiedensten Minispielen gegeneinander an. Das Thema war Fußball und es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen (Die Teilnehmer haben gewonnen). Nach der Siegerehrung haben wir gefeiert und Disco gemacht.

Wie immer ging der Tag mit den Homies schön zu Ende. Es war der anstrengendste Tag der Woche, wir waren alle sehr müde, aber es hat riesig viel Spaß gemacht!

Ben, Zimmer Kopenhagen

Tag 2 – #SchnitzelRoyale

Nachher einer nicht allzu langen Nacht, lag ein geheimnisvoller Brief in unseren Zimmern. Dort fanden wir eine Einladung zum Casino Abend. Um uns für den Tag zu stärken frühstückten wir lecker. Kurz darauf trafen sich die Konfis mit Pfarrer Frank um über das Wort “ich” zu reden, welches allerdings schwer definierbar ist. Anschließend sollten wir uns selbst beschreiben anhand einer Bastelaufgabe.

Währendessen wurde in der Konfi+ Einheit mit dem Spiel “Reise nach Nazareth” begonnen. Anschließend haben sich alle überlegt, warum Sie Konfi+ geworden sind und am Ende wurde die Aufgabe an die Konfi+ verteilt, Interviews mit den Teamern zu führen, um mehr über das Teamerdasein zu erfahren.

Zum Mittagessen gab es dann Schnitzel mit Kartoffeln und für die Vegetarier eine vegetarische Alternative. Nach dem Mittagessen stand uns eine Mittagspause bevor, in der wir Armbänder knüpften, Völkerball spielten oder uns auch einfach mal ausruhen konnten.

Als die Pause zu Ende war, spielten wir dann zum vergnügen aller, das “Müllsack-Spiel”, welches so funktioniert, dass die Teamer mit nach Farben sortierten Müllsäcken bestückt wurden, sich auf dem Gelände versteckten und von den Konfis und Konfi+ gejagt und gefangen wurden.

Das darauf folgende Abendessen war echt super! es gab Frikandel, Brot, Brötchen und Salat mit Ziegenkäse.

Danach zog sich jeder schön an, da auf dem Brief vom Casino noch extra stand, dass man dem Dresscode “elegant” folgen sollte. Und so machten wir uns alle auf den Weg zum Casino aka. unserem Andachtsraum, wo wir unsere Zeit mit Black Jack, Texas Hold Em (Poker), Pferderennen, Würfeln und vielem mehr verbrachten. Das Hightlight dort war für viele die Karaokebar. Dort konnte man mit seinen Freunden die Bühne rocken und einen extra Chip kassieren. Für ein Spiel oder etwas zu Trinken und zu Essen benötigte man nämlich einen der besagten Chips.

Danach folgte wie immer die abendliche Andacht, die sich diese mal um Gerechtigkeit drehte. Wie immer verbrachten wir unseren restlichen Abend mit den Homies in unseren Zimmern.

Gute Nacht!

Lara, Luna, Line & Finja

Es weihnachtet sehr! // Norwegen 2018, Tag 6

Der erste Weihnachtsmorgen begann mit einem späten Frühstück um 9:30 Uhr. Der außergewöhnlich geschmückte Tannenbaum dekorierte den sonst so tristen Gemeinschaftsraum festlich. Nach einem Ständchen für die Küche/Weihnachtsbäckerei, genossen wir das herzhaft-süße Frühstück.

 

Um den gemütlichen Beginn des Weihnachtstages weiter zu führen, überraschten uns die Teamer mit einer offenen Einheit, in der jeder machen konnte, was er wollte. Angeboten wurde jedoch auch Hörbücher zu hören und dabei die alljährige Tradition des Armbänder Knüpfens weiter zu führen oder Werwolf zu spielen. Auch die Kanufahrer unter uns kamen auf ihren Geschmack, denn die “frisch gelieferten” Kanus wollten eingeweiht werden. Was wäre Weihnachten ohne Musik? Genau es würde etwas fehlen! Deshalb hatten wir auch die Möglichkeit Musik zu machen.

  

Durch die liebevolle Unterstützung der Ü18 Teilnehmer in der Küche, hat die Pizza noch besser geschmeckt. So war auch diese Mahlzeit ein voller Erfolg!

      

Trotz des schlechten Wetter wurde voller Elan das Müllsackspiel gespielt, das daraus besteht die Teamer (und in unseren heutigen Fall ein Paar der Ü18 Teilnehmer) welche Müllsäcke angezogen hatten zu fangen. Wir spielten Zimmer gegen Zimmer.

Nach einer kurzen Pause begann der heiße Stuhl, ein tägliches Ritual in Norwegen.

Zu unserer Überraschung ging es danach nicht direkt in den Speisesaal, sondern nach draußen, um uns vor viele verschiedene Herausforderungen zu stellen. Als krönenden Abschluss haben die Teamer jede Menge Liebe in das gemeinsame Grillen gesteckt. Und als wäre das noch nicht genug, konnten einige der begeisterten und noch immer motivierten Teilnehmer gemeinsam Fußball oder Volleyball spielen.

     

In der freiwilligen Andacht singen und musizieren die neu gefundenen Talente aus der offenen Einheit von heute Morgen. In der darauf folgenden Homzezeit redeten wir über den sehr gelungenen Tag.

     

Auf gutes Wetter,
Bente & Kira

Knaben 2018 – läuft bei uns!